
Worum geht es im Kurs?
Der Kurs gibt einen Einblick in die oberflächennahe Geothermie und erklärt anschaulich die Funktionsweisen einer Wärmepumpe und von geothermischen Anlagen zu Heiz- und Kühlzwecken von Gebäuden.
Inhalte
Der Kurs besteht aus fünf Einheiten:
- Die Wärmepumpe
In dieser Einheit geht es um den Aufbau, die Funktionsweise und die Effizienz einer Wärmepumpe, die die Umweltwärme ins Heizungssystem überträgt.
- Die Erdwärmesonde
In dieser Einheit geht es um die Funktionsweise einer Erdwärmesonde. Von den geothermischen Anlagen, die der Umwelt ihre Wärme entziehen, ist sie am weitesten verbreitet. Zudem geht es anhand eines Rechenbeispiels um die Faktoren, die mitbeeinflussen, wie eine Erdwärmesonde konzipiert sein muss, um ein Einfamilienhaus zu beheizen.
- Der Erdwärmekollektor
In dieser Einheit geht es um die Funktionsweise eines Erdwärmekollektors und wieder anhand eines Rechenbeispiels, welche Faktoren mitbeeinflussen, wie er konzipiert sein muss, um ein Einfamilienhaus zu beheizen.
- Weitere geothermische Anlagen
In dieser Einheit stehen die Luftwärmepumpe, der Grundwasserbrunnen und Energiepfähle im Fokus.
- Staatliche Förderung und Kostenvergleich mit einer Erdgasheizung
In dieser Einheit geht es wieder konkret an einem Rechenbeispiel um die förderfähigen Kosten einer geothermischen Anlage und nach Abzug der rückerstattbaren Kosten um den Vergleich der Betriebskosten zwischen einer Erdwärmeheizung und einer Erdgasheizung für eine Laufzeit von 25 Jahren.
Kursmaterialien
Der vierseitige Easy Guide beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Kursinhalte incl. Abbildungen.
Kursinhalt
Was werden Sie lernen?
Das Kursziel ist ein erweitertes Wissen über die Nutzungsmöglichkeiten der oberflächennahen Geothermie.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an Personen ohne besondere Vorkenntnisse, die sich privat oder beruflich mit der Thematik der oberflächennahen Geothermie beschäftigen wollen.
Lehrende
Achim Aretz
Ich bin promovierter Geologe im Bereich Geothermie und als Energie- und Klimaberater tätig. Mit den Espresso-Kursen "Geothermie - ein riesiges Potenzial", "Oberflächennahe Geothermie" und "Tiefe Geothermie" möchte ich das Potenzial, die Nutzungsarten und die Chancen der Geothermie auf anschauliche Weise vermitteln.
Particuliers
Accès au cours avec certificatAccédez au contenu du cours et vérifiez votre participation au cours et vos apprentissages avec un document officiel.