Pixabay
Zach Davis

Prioritäten setzen: So arbeiten Sie zielorientiert und zeitsparend

  • PRO
  • 4 h 52 min
  • Deutsch
  • Interdisziplinär, Management, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterbildung
  • 79
  • mit Zertifikat

Worum geht es im Kurs?

Die Anforderungen (in der Branche, dem Unternehmen, dem Arbeitsbereich) sind fast überall spürbar gestiegen. Immer mehr Menschen fragen sich: Wie soll ich es schaffen, allen Erwartungen –
die aus unterschiedlichen Richtungen an mich herangetragen werden – gerecht zu werden? Hier ist ein optimales Zeit- und Selbstmanagement gefragt – vom optimalen Setzen von Prioritäten
bis hin zur besseren Strukturierung von Aufgaben und Prozessen. Dies steigert die Produktivität und senkt das Stressniveau. 

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Dieses Entwicklungsprogramm besteht aus sechs Sektionen, die wiederum aus drei Kapiteln bestehen. Es sind jeweils zwei Kapitel mit Mikrolerneinheiten und Reflexionen, das jeweils dritte Kapitel besteht aus einer Wiederholung, einem Test und einem Bonus .
Jede Lerneinheit enthält ein Video, welches Ihnen einen Überblick über die Thematik verschafft.
Für tieferes Verständnis und nachhaltigeres Lernen wird eine Reflexion angeboten, die im
Zusatzmaterial und als Logbuch-Aufgabe zu finden ist.

Es gibt zwei Teilkurse, dieser hier beschäftigt sich inhaltlich mit effizienter Zeitnutzung und im zweiten Teilkurs "Prioritäten setzen: So gestalten Sie Meetings & Telefonate effizient" erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Meetings, Telefonaten und Dringlichem.

Kursinhalt

Anforderungen, Effizienz und Stress im Blick

Sektion 1

Kapitel 1
Anforderungen und Fähigkeiten
Start
1 min
Los geht es mit "gestiegene Anforderungen meistern durch optimiertes Selbstmanagement"
3 min
Gestiegene Anforderungen und gestiegene Fähigkeiten
2 min
Welche Bereiche hätten Sie gerne "besser im Griff"?
3 min
Lebensbereiche weiterentwickeln
2 min
Kapitel 2
Effektivität, Effizienz und Ziele
Effektivität vs. Effizienz
3 min
Effektivität vs. Effizienz
2 min
Ziele eines guten Zeitmanagements
3 min
Produktivität und Stresspegel
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
Wissens-Checkpoint
2 min
Interview mit dem Weltmeister im Namenmerken, Boris Nikolai Konrad
1 h 17 min

Große Brocken und kleine Tipps, die wirklich helfen

Sektion 2

Kapitel 1
Große Brocken
50 + 50 = 100 ?
3 min
Das Aufschieben von großen Brocken
2 min
Den großen Brocken angehen!
3 min
Der erste Schritt beim großen Brocken
2 min
Was passiert, wenn Sie nicht mit dem großen Brocken starten?
3 min
Den großen Brocken kleiner machen
2 min
Kapitel 2
Helfen Sie Ihrer Produktivität auf die Sprünge
Die Produktivität in den Randzeiten
3 min
Verschiebung der Arbeitszeit oder Verschiebung mancher Aufgaben
2 min
Checklisten
3 min
Checklisten verstärkt nutzen
2 min
Weshalb wir gerne es den Kleinkram machen: Emotionales und Rationales
3 min
Große Brocken (Wesentliches vorantreiben) sicherstellen
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
1 min
Wissens-Checkpoint
5 min
Fish!
8 min

Farben nutzen, Gleichartiges zusammenfassen

Sektion 3

Kapitel 1
Farben
Farben als Vereinfachungsinstrument
3 min
Wo werden Farben bereits genutzt?
2 min
Ihre Nutzung von Farben
3 min
Ihre zusätzliche Nutzung von Farben
2 min
Ampelfarben und andere Farbkodierungen
3 min
Nutzung von Ampelfarben und anderen Farbkodierungen
2 min
Kapitel 2
Gegen Stress und für Produktivität
Produktivität und Stressniveau
3 min
Produktivität und Stressniveau
2 min
Stückwerk-Arbeit vs. Gleichartiges Zusammenfassen
3 min
Gleichartiges Zusammenfassen
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
1 min
Wissens-Checkpoint
5 min
Influence
9 min

Wie Sie Ihre Zeit besser nutzen

Sektion 4

Kapitel 1
Zeitverwendung verbessern
Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeitsarten
3 min
Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeitsarten
2 min
Multitasking?
3 min
Singletasking!
2 min
Abschnittsweises Konzentrieren
3 min
Abschnittsweises Konzentrieren: Notiz bei "Querschuss-Gedanken"
2 min
Kapitel 2
Produktiver werden
Checklisten-Nutzung ausbauen
3 min
Checklisten-Nutzung ausbauen
2 min
Verbesserung der Konzentration --> Erhöhung der Produktivität
3 min
Konzentrationserhöhung
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
1 min
Wissens-Checkpoint
4 min
Entlarvt!
7 min

Zeit und Struktur

Sektion 5

Kapitel 1
Zeitverwendung
Verbesserungen, basierend auf einer Ist-Analyse
3 min
Zeit-Inventur
2 min
Ihr persönlicher Stunden-Wert
3 min
Zeit-Inventur mit Bewertung des Stunden-Wertes
2 min
Kapitel 2
Struktur und Ordnung
Ordnung: Sinn und Zweck
3 min
Ordnung: E-Mail-Postfach
2 min
Produktivität und Stresspegel
3 min
Die eigenen Wahrnehmungen in Bezug auf die Produktivität und den Stresspegel schärfen
2 min
Dateien/Laufwerk/Unterordner: Suchzeiten minimieren
3 min
Dateien/Laufwerk/Unterordner: Suchzeiten minimieren
2 min
Gegenstände: Suchzeiten minimieren
3 min
Gegenstände: Suchzeiten minimieren durch feste Orte
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
1 min
Wissens-Checkpoint
5 min
Souveränität
6 min

Zeiteinteilung: sinnvoll und stressfrei

Sektion 6

Kapitel 1
Wie viel Aufwand: wofür und wann?
Perfektionismus oder "Quick & Dirty"?
3 min
Der „aufgabenspezifische Gut-Genug-Punkt“
2 min
Das Gas-Prinzip
3 min
Den zeitdruck-bedingten Stress am Ende vermeiden
2 min
Kapitel 2
Gasprinzip und To-do-invers
Das Gas-Prinzip fortsetzend...
3 min
Das Gas-Prinzip: Tätigkeiten vorab zeitlich begrenzen
2 min
Der Meister des Aufschiebens
3 min
Die Not-to-do-Liste
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Blitz-Wiederholung
1 min
Wissens-Checkpoint
Die letzte Vorlesung
7 min
Teil 2 wartet auf Sie!
1 min

Was werden Sie lernen?

In diesem Kurs beschäftigen wir uns in 30 Mikrolerneinheiten auf einer praktischen Ebene intensiv mit dem Thema Prioritäten setzen und umsetzen. Hierdurch erhöhen Sie Ihr Bewusstsein und lernen wirkungsvolle Wege damit umzugehen.
Zudem erhalten die Teilnehmer als Bonusmaterial 5 Video-Zusammenfassungen (ca. 7-8 Minuten Länge jeweils) von Business-Bestseller-Büchern zu einem bunten Strauß an nützlichen Themen. Diese reichen von Effektivitäts- über Kommunikations- bis hin zu Motivationsthemen. Zudem können Sie ein Interview anhören, das Zach Davis geführt hat, dieses dauert rund eine Stunde. 

  • "Weltmeister im Namen merken", Interview mit Boris Nikolai Konrad
  • „Fish" von Steven Lundin und Harry Paul
  • „Influence" von Robert Cialdini
  • „Entlarvt" von Jack Nasher
  • "Souveränität" von Stephané Etrillard
  • "Die letzte Vorlesung" von Randy Pausch

An wen richtet sich der Kurs?

Alle berufstätigen Personen, die Stress und Zeitdruck verringern und die eigene Produktivität steigern möchten, um im Alltag zufriedener sein zu können.

Lehrende

Einzelpersonen

Kurszugang inklusive Zertifikat

Beinhaltet den Zugang zum Kurs und ein Teilnahmezertifikat als Download.

79 €*

Organisationen & Gruppen

Bei Interesse am Kauf mehrfacher Kurszugänge für Ihre Angestellten oder eine Gruppe.

(Preis variiert in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer)

* Unsere Preise beinhalten MwSt.