Pixabay
Zach Davis

Prioritäten setzen: So gestalten Sie Meetings & Telefonate effizient

  • PRO
  • 5 h 59 min
  • Deutsch
  • Interdisziplinär, Management, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterbildung
  • 79
  • mit Zertifikat

Worum geht es im Kurs?

Die Anforderungen (in der Branche, dem Unternehmen, dem Arbeitsbereich) sind fast überall spürbar gestiegen. Immer mehr Menschen fragen sich: Wie soll ich es schaffen, allen Erwartungen –
die aus unterschiedlichen Richtungen an mich herangetragen werden – gerecht zu werden? Hier ist ein optimales Zeit- und Selbstmanagement gefragt – vom optimalen Setzen von Prioritäten
bis hin zur besseren Strukturierung von Aufgaben und Prozessen. Dies steigert die Produktivität und senkt das Stressniveau. 

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Dieses Entwicklungsprogramm besteht aus sechs Sektionen, die wiederum aus drei Kapiteln bestehen. Es sind jeweils zwei Kapitel mit Mikrolerneinheiten und Reflexionen, das jeweils dritte Kapitel besteht aus einer Wiederholung, einem Test und einem Bonus .
Jede Lerneinheit enthält ein Video, welches Ihnen einen Überblick über die Thematik verschafft.
Für tieferes Verständnis und nachhaltigeres Lernen wird eine Reflexion angeboten, die im
Zusatzmaterial und als Logbuch-Aufgabe zu finden ist.

Es gibt zwei Teilkurse, dieser hier beschäftigt sich inhaltlich mit dem Umgang mit Meetings, Telefonaten und Dringlichem. und im zweiten Teilkurs "Prioritäten setzen: So arbeiten Sie zielorientiert und zeitsparend" geht es um effiziente Zeitnutzung.

Kursinhalt

Zeitverwendung betrachten und einteilen

Sektion 1

Kapitel 1
Zeitverwendung verbessern
Start
1 min
Zeitinventur, die zweite!
3 min
Schlussfolgerungen aus der zweiten Zeit-Inventur
2 min
Was kostet eine Aufgabe?
3 min
Worauf kommt es wirklich an?
2 min
Immer einen Schritt voraus sein
3 min
Proaktivität
2 min
Kapitel 2
Schleichende Entwicklungen und die Frage der Perf…
Die Gefahr schleichender Entwicklungen
3 min
Schleichende Entwicklungen umkehren
2 min
Der Anspruch an die Erfüllung einer Aufgabe
3 min
Hoher Anspruch vs. niedriger/mittlerer Anspruch
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
5 min
Führung & Selbst-Führung
1 h 18 min

Fähigkeiten, Umgang mit Meetings

Sektion 2

Kapitel 1
Die Säge!
Der Säger
3 min
Die Säge schärfen
2 min
Die Säge schärfen in der Praxis
3 min
Säge schärfen in der Praxis
2 min
Keine Zeit, die Säge zu schärfen?
3 min
Ich habe keine Zeit, die Säge zu schärfen!?
2 min
Kapitel 2
Meetings und Betrachtung von früher, jetzt und de…
Meetingitis
3 min
Meetings: Agenda vorab und An-/Abwesenheit
2 min
Die wichtigste Aufgabe der Welt
3 min
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
2 min
Brain Rules
7 min

Ihre Zeit besser verwenden und Tipps für Telefonate

Sektion 3

Kapitel 1
Ein Blick auf die Zeit
Die Dauer einer Aufgabe realistischer einschätzen
3 min
Die realistische Dauer einer Aufgabe
2 min
Die positive Seite des Stunden-Wertes X
3 min
Zeitliche Investitionen mit hoher Rendite
2 min
Kapitel 2
Telefonieren - aber richtig!
Telefonate optimieren
3 min
Vor dem Telefonat stichwortartige Notizen machen
2 min
Telefonat-Vorbereitung
3 min
Telefonate: Vorher Stichworte notieren + aktivere Steuerung
2 min
Anzahl den notwendigen Telefonate reduzieren
3 min
Telefonate reduzieren: Bündelung und Sammlung an guter Stelle
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
5 min
The Power of Story
7 min

Aktives Terminieren und Minimieren

Sektion 4

Kapitel 1
Terminieren und einschränken
Wichtige Gespräche terminieren
3 min
Telefon-Termine
2 min
Die Meeting-Produktivität weiter erhöhen
3 min
Ausklammern (brauchen Sie noch etwas von uns/mir?)
2 min
Kapitel 2
Die Top-3-Aufgaben
Zeitmanagement ist Prioritäten-Management!
3 min
Die Top-3-Aufgaben für heute
2 min
Die Top-3-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
3 min
Die Top-3-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
2 min
Die Top-3-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
3 min
Die Top-3-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
5 min
Die Weisheit der Gruppe
6 min

Zeit-Einteilung

Sektion 5

Kapitel 1
Planung von Tagen, Aufgaben und Meetings
Realistisches Tagespensum
3 min
Die 3 Top-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
2 min
Die Frustration mit den meisten Tagesplänen
3 min
Die 3 Top-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
2 min
Die Meeting-Produktivität weiter erhöhen
3 min
Produktivität von Meetings
2 min
Kapitel 2
Wichtigkeit vs. Dringlichkeit in den beiden Zonen
Prioritäten: Wichtigkeit und Dringlichkeit
3 min
Die Dimension der Wichtigkeit
2 min
Die Fluchtzone und die Illusionszone
2 min
Die Illusionszone vermeiden
2 min
Nicht so Wichtiges entlarven
3 min
Auftragsklärungsfragen: Varianten und Nutzung
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
5 min
Überzeugung und Verkaufserfolg
1 h 17 min

Umgang mit Dringlichem

Sektion 6

Kapitel 1
Wichtig vs. dringend in beiden Zonen
Wichtigkeit oder Dringlichkeit? Was ist wichtiger?
3 min
Die Top-3-Aufgaben und die eine Top-Aufgabe
2 min
Die Feuerwehrzone und die Zeitintelligenzzone
3 min
Die Aufteilung Ihrer Zeit
2 min
Kapitel 2
Wichtig vs. dringend: Eigen- oder Fremdverschulden
Das Märchen der vollen Konzentration auf "wichtig und dringend"
3 min
Dringlichkeiten vermeiden: Stichwort "eigene Nase"
2 min
Und wenn die anderen Schuld am Zeitdruck sind?
3 min
Der Umgang mit Dringlichkeiten, die jemand anderes verursacht hat
2 min
Kapitel 3
Wiederholung, Test und Bonus
Wissens-Checkpoint
5 min
Authentisch glücklich sein
7 min

Was werden Sie lernen?

In diesem Kurs beschäftigen wir uns in 30 Mikrolerneinheiten auf einer praktischen Ebene intensiv mit dem Thema Prioritäten setzen und umsetzen. Hierdurch erhöhen Sie Ihr Bewusstsein und lernen wirkungsvolle Wege damit umzugehen.
Zudem erhalten die Teilnehmer als Bonusmaterial 4 Video-Zusammenfassungen (ca. 7-8 Minuten Länge jeweils) von Business-Bestseller-Büchern zu einem bunten Strauß an nützlichen Themen. Diese reichen von Effektivitäts- über Kommunikations- bis hin zu Motivationsthemen. Weiterhin sind zwei Audio-Boni enthalten mit jeweils einem Interview, das Zach Davis geführt hat, diese dauern rund eine Stunde.

  • "Führung und Selbstführung", Interview mit Sebastian Quirmbach
  • „Brain Rules“ von John Medina
  • „The Power of Story“ von Jim Loehr
  • „Die Weisheit der Gruppe" von James Surowiecki 
  • "Überzeugung und Verkaufserfolg", Interview mit Martin Sänger
  • "Authentisch glücklich sein" von Martin Seligmann

An wen richtet sich der Kurs?

Alle berufstätigen Personen, die Stress und Zeitdruck verringern und die eigene Produktivität steigern möchten, um im Alltag zufriedener sein zu können.

Lehrende

Einzelpersonen

Kurszugang inklusive Zertifikat

Beinhaltet den Zugang zum Kurs und ein Teilnahmezertifikat als Download.

79 €*

Organisationen & Gruppen

Bei Interesse am Kauf mehrfacher Kurszugänge für Ihre Angestellten oder eine Gruppe.

(Preis variiert in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer)

* Unsere Preise beinhalten MwSt.